
LEISTUNGEN – DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
07 – Digitale Barrierefreiheit für Websites & Apps – barrierefreies Webdesign nach WCAG & BITV
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es setzt den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht um – und verpflichtet Unternehmen dazu, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Für Websites, mobile Apps und digitale Services bedeutet das: Sie müssen für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Digitale Barrierefreiheit ist keine Option mehr – sie ist Pflicht. Und zugleich eine enorme Chance.
Rund 30 % der Bevölkerung leben mit einer Form von Einschränkung: eingeschränkter Sehfähigkeit, motorischen Beeinträchtigungen, Konzentrationsschwächen oder eingeschränkter Lesekompetenz.
Fast 10 % gelten als schwerbehindert. Wer digitale Barrieren abbaut, schafft nicht nur gesetzeskonforme Lösungen – sondern ermöglicht echte Teilhabe und gesellschaftliche Inklusion.
Doch barrierefreies Webdesign bringt weit mehr als soziale Verantwortung:
-
Bessere Sichtbarkeit bei Google: Barrierefreie Websites sind semantisch strukturiert, nutzen klare Hierarchien und bieten alternativen Content (z. B. Alt-Texte, ARIA-Labels). Das hilft nicht nur Screenreadern, sondern auch Suchmaschinen-Crawlern – und verbessert SEO erheblich.
-
Optimale Bedienbarkeit: Klare Navigationswege, verständliche Sprache, kontrastreiche Farbkonzepte – all das erhöht die Usability für alle Nutzer.
-
Responsive & mobil optimiert: Barrierefreie Websites funktionieren auch bei geringer Bandbreite, auf kleinen Bildschirmen oder in starker Vergrößerung – perfekt für mobile Nutzung und moderne Geräte.
-
Rechtssicherheit & Zukunftsfähigkeit: Durch die Konformität mit WCAG 2.1, BITV 2.0 und dem BFSG schützt du dich vor rechtlichen Risiken – und bist technologisch auf aktuelle wie zukünftige Anforderungen vorbereitet.
Wir helfen dir, Barrierefreiheit ganzheitlich zu denken – und zuverlässig umzusetzen:
Gestalterisch. Technisch. Strukturell. Mit einem starken Partner für barrierefreie Webtechnologie an unserer Seite sorgen wir für eine langfristig wartbare, rechtssichere und inklusive digitale Lösung – für Websites, Apps und komplexe Systeme im B2B- und B2C-Bereich.
Barrierefreiheit ist die Zukunft digitaler Kommunikation – mach sie zu deinem Standard.
UNSER PROZESS
Barrierefreiheit gestalten – technisch, visuell und strategisch durchdacht
ANALYSE – BARRIEREFREIHEIT VERSTEHEN UND SICHTBARMACHEN
In der ersten Phase prüfen wir deine Website oder Anwendung auf Barrieren – ganzheitlich:
-
Technisch: Erfüllt der Code die Anforderungen von WCAG 2.1 und BITV 2.0? Ist er semantisch sauber, mit ARIA-Rollen, Screenreader-Kompatibilität, Tastatursteuerung?
-
Gestalterisch: Stimmen Farbkontraste, Schriftgrößen, Zeilenabstände und responsive Skalierbarkeit? Gibt es visuelle Orientierungspunkte, klare Interaktionen und gut erkennbare Fokuszustände?
-
Inhaltlich: Wie verständlich ist die Sprache? Ist die Struktur logisch aufgebaut? Gibt es Alternativen für komplexe Inhalte (z. B. Audio- oder Bildbeschreibungen)?
Ziel: Eine fundierte Analyse, die zeigt, wo digitale Barrieren bestehen – im Code, im Design und im Content.
PLANUNG – STRATEGISCHES UX-KONZEPT STATT STÜCKWERK
Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine barrierefreie Digitalstrategie – mit klarer Priorisierung:
-
Designsysteme & UI-Komponenten werden auf Barrierefreiheit geprüft oder neu konzipiert
-
Typografie & Farben werden angepasst (z. B. Mindestkontrastwerte, barrierefreie Schriftgrößen, Fokusindikatoren)
-
Content-Strategie: Strukturierung der Inhalte für bessere Lesbarkeit und Orientierung – auch für Nutzer:innen mit Einschränkungen
-
Responsive UX: Optimierung für mobile Endgeräte, Touch-Navigation, Zoom, Skalierung
-
Technische Infrastruktur: Maßnahmen zur Verbesserung von semantischer Struktur, Performance und Zugänglichkeit
Ziel: Ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Design, Technik und Inhalt zusammenführt – visuell ansprechend, rechtssicher und nutzerzentriert.
UMSETZUNG – BARRIEREFREIHEIT IN DESIGN UND CODE
In der Umsetzung achten wir darauf, dass Designentscheidungen nicht zur Barriere werden, sondern zur Lösung:
-
Wir gestalten Templates und Komponenten, die ästhetisch modern und barrierefrei sind – mit klarer visueller Sprache, ausreichendem Kontrast, logisch platzierter Navigation, gut erkennbarem Fokuszustand
-
Wir entwickeln semantisch saubere Templates (HTML5, ARIA), barrierefreie Formulare, strukturierte Inhalte – und testen sie manuell & automatisiert
-
Wir integrieren technische Tests ebenso wie UX-Checks (z. B. Bedienung ohne Maus, Vergrößerung, Screenreader, mobile Nutzung bei schlechter Verbindung)
-
Wir erstellen auf Wunsch eine Barrierefreiheits-Erklärung nach §12 BFSG
-
Und: Wir zeigen deinem Team, wie neue Inhalte auch in Zukunft barrierefrei gepflegt werden können
Ziel: Eine Website oder Anwendung, die nicht nur technisch barrierefrei ist, sondern auch gestalterisch überzeugt – und von allen genutzt werden kann.
WEITERE LEISTUNGEN
Entdecken Sie auch unsere weiteren Leistungen, die Ihre Marke und digitale Präsenz weiter stärken werden.
WER WIR SIND
Wir entwickeln Marken mit Wirkung – strategisch, gestalterisch, digital.
Als Design- und Markenagentur vereinen wir strategische Markenentwicklung, kreatives Brand Design und digitale Markenführung zu ganzheitlichen Lösungen. Unser interdisziplinäres Team aus Strategen, Designern und digitalen Experten arbeitet medienübergreifend – zukunftsorientiert, präzise und mit einem klaren Blick für das Wesentliche.
Wir begleiten Unternehmen bei der Entwicklung von Markenauftritten, die mehr leisten als nur gut auszusehen: Sie vermitteln Werte, schaffen Vertrauen und positionieren Marken klar und glaubwürdig – mit Konzepten, die wirken und Identität erlebbar machen.
Was uns auszeichnet: tiefgehende Markenberatung, konzeptionelle Stärke und ein hoher gestalterischer Anspruch. Wir denken Marken strategisch – digital wie analog – und schaffen Lösungen, die langfristig tragen.
Unser Ziel: Marken analog wie digital gestalten, die sichtbar, verständlich und zukunftsfähig sind.